Artist in Residenz in China – auf in die zweite Runde!
Im Frühjahr 2024 hatte ich Gelegenheit, 3 Monate in China zu verbriningen. Im 14-tägigen Rhythmus pendelte ich zwischen den Kreativzentrum in Shaoxing und der ZFIT Textile Design School in Ningbo hin und her, um einerseits Studenten und Lehrer zu unterrichten und andererseits an meinen eigenen Quilts zu arbeiten.
Damals habe ich in lockerer Abfolge an dieser Stelle von dem Abenteuer erzählt. Jetzt, im Frühjar 2025 geht es wieder los.Dieses Mal bleibe ich einen Monat. Du kannst mich gerne wieder virtuell begleiten.
Unterstützt werde ich dabei von den Firmen Bernina International, Schmetz und Clover.
Und natürlich von meinem Arbeitgeber, der Patchwork Gilde Deutschland, Freunden und am allermeisten von meiner Familie. Vielen Dank an euch alle!
Ach übrigens, was den Plan betrifft…
Wenn man die Planung meiner Woche in Xi’an negativ beschreiben wollte, würde man folgende Bezeichnung wählen: unorganisiert. Wenn man es positiv betrachten wollte, würde man sagen: spontan. Es läuft beides auf’s gleiche hinaus. Ein Plan existiert anfangs nur in...
Die Stadtmauer von Xi’an
Mache Sachen hier sind mir einfach fremd. Zum Beispiel die Ankündigung, dass am kommenden Nachmittag mein Unterricht ausfallen würde, weil die Studenten eine Pflichtveranstaltung haben. Eine Vorlesung zum Marxistischen Kollektivgedanken. Die würde mich ja glatt...
Abends in Xi’an
Seit Montag bin ich in Xi’an – Heimat der weltbekannten Terracotta Armee. Die habe ich allerdings noch nicht gesehen – bisher war ich tagsüber die ganze Zeit im Klassenraum der Studenten für Modedesign an der Peihua Universität. Abends habe ich mich bisher drei Mal...
Aus dem Klassenzimmer in Shaoxing
Diese Woche steht mein Designkurs in Shaoxing an. Wie so oft bekommt der Kurs das Etikett „Design“ verpasst, obwohl es sich eher um einen Technikkurs handelt. Die meisten Teilnehmer:innen (es sind zwei Männer im Kurs) haben Modedesign oder Textildesign studiert,...
Abschied von Ningbo
Pang hat sich in den vergangenen vier Wochen, die ich in Ningbo verbracht habe, für mich schier zerrissen. Anfangs hat ihr das englische sehr zu schaffen gemacht – sie kann zwar englisch, war aber in den letzten Jahren etwas eingerostet. Sie hat sich ein...
Moon Lake
Mein letztes Wochenende an der Universität in Ningbo besteht eigentlich nur aus einem Samstag. In der kommenden Woche wird der Tag der Arbeit über fünf Tage hinweg gefeiert. Die Regierung hat beschlossen, dass das zu viel ist und dass ein Feiertag am kommenden...
Designkurs der anderen Art
Bei den Vorbesprechungen zu dieser Reise hatte Pang mich darauf angesprochen, ob ich vielleicht auch ein dreitägiges Seminar für die Lehrkräfte der Schule geben könnte. Ich hatte damals angeboten, modernes Design zu unterrichten und dabei im Prinzip an den Kurs...
Mein Fahrrad
Für chinesische Verhältnisse liegen mein Hotel und der Campus sehr nah beieinander. Aber dennoch ist es ein Kilometer zur Schule und zwei Kilometer zur nächsten U-Bahn-Station, was den Wunsch nach einem Fahrrad sehr schnell aufkommen ließ. Mittags gehe ich immer...
Ein Wochenende am Meer
Die Wettervorhersage für das bevorstehende Wochenende verspricht, dass es ab Samstagmittag schütten soll. Das ist doof. Pang hat sich viel Mühe gegeben und hat für dieses Wochenende einen Ausflug für uns beide geplant. Wir überlegen kurz, ob wir den Ausflug um eine...
Erdbeeren pflücken auf chinesisch
Freitag nimmt mich Pang mit auf einen Ausflug. Ursprünglich denke ich, dass es sich um einen Ausflug zu einem Künstlerdorf handelt, der für das Kollegium der Hochschule organisiert wurde.Eigentlich hätten wir Freitagvormittag Unterricht. Deswegen können wir erst...