Artist in Residenz in China – auf in die zweite Runde!
Im Frühjahr 2024 hatte ich Gelegenheit, 3 Monate in China zu verbriningen. Im 14-tägigen Rhythmus pendelte ich zwischen den Kreativzentrum in Shaoxing und der ZFIT Textile Design School in Ningbo hin und her, um einerseits Studenten und Lehrer zu unterrichten und andererseits an meinen eigenen Quilts zu arbeiten.
Damals habe ich in lockerer Abfolge an dieser Stelle von dem Abenteuer erzählt. Jetzt, im Frühjar 2025 geht es wieder los.Dieses Mal bleibe ich einen Monat. Du kannst mich gerne wieder virtuell begleiten.
Unterstützt werde ich dabei von den Firmen Bernina International, Schmetz und Clover.
Und natürlich von meinem Arbeitgeber, der Patchwork Gilde Deutschland, Freunden und am allermeisten von meiner Familie. Vielen Dank an euch alle!
学习中文 – Chinesisch lernen
Solltet ihr jemals in die Verlegenheit kommen, einen Chinesen mit euren chinesischen Sprachkenntnissen beeindruckend zu wollen empfehle ich folgende Situation: Setzt euch an die Nähmaschine, näht ein bisschen, betrachtet euer Werk dann kritisch und verkündet: "mama...
Flexible Pläne
Dienstag begann mein Tag relativ normal, ich ging durch den Innenhof des Museums zu meinem Studio und winkte einem netten Mann zu, der gerade in der offenen Gemeinschaftsküche im Hof dabei war, Schnecken zu kochen. Mittags setzen sich hier alle zusammen, der...
Ostern im Museum
Als ich aufwache schüttet ist wie aus Eimern. Kein Wetter für Sightseeing, also beschließe ich, mein Studio einzuweihen und heute zum ersten Mal an einem eigenen Quilt zu arbeiten. Die Seide, die ich auf dem Seidenmarkt gekauft habe, will verarbeitet werden.Beim...
Von Nähmaschinen und Hausmeistern
Heute war der erste Tag von meinem Aufenthalt in Shaoxing. Pang hatte sich mit einem hervorragenden Essen in einem Fischrestaurant von mir verabschiedet und mich einem Fahrer übergeben, der mich direkt in das Kreativzentrum von Shaoxing gefahren hat. Dort wurde ich...
Der schönste Pfirsichgarten der Welt
Der Weltfrauentag wird auch in China begangen – und warum auch nicht? Die weibliche Belegschaft der Hochschule in Ningbo nimmt auf jeden Fall diesen Tag jedes Jahr als Anlass, um einen Ausflug zu unternehmen. Gesponsort wird der Ausflug von der Gewerkschaft....
Bekehrung in der Seidenstadt
Ich stelle immer wieder fest, das die Chinesinnen viel Wert auf Kleidung legen und gerne Kombinationen oder Schnitte tragen, die ich als „mutig“ bezeichnen würde. Sie experimentieren gerne mit Formen und Farben, gleichzeitig habe ich den Eindruck, dass ihnen eine „chinesische Note“, wie ein asymmetrischer Knebelverschluss, ein Stoffmuster mit Bambus oder chinesischen Landschaften und schlichte Schnitte wichtig sind als Referenz auf ihre patriotische Einstellung.
Dongqian Lake
Ningbos Pendant zu dem berühmten West Lake bei Hangzhou ist der Dongqian Lake. Er ist zwar größer als sein Kollege, aber weniger bekannt. Das muss ja nichts heißen, also bin ich heute mit der U-Bahn dorthingefahren - selber gucken gehen. Wie so oft fand ich die...
Sight-Seeing in Ningbo
Ningbo ist nun nicht gerade die erste Adresse für eine touristische China-Reise, aber so ganz ohne Reize ist es auch nicht. Das Aushängeschild der Stadt ist die Tianyi-Bibliothek, die - und jetzt kommt's - eine Freiluft-Bibliothek ist. Also nicht ganz Freiluft. Die...
Was mache ich hier eigentlich?
Ende Oktober 2023 waren Gabi Fischer und ich von der ZheJiang Quilts Association in Keqiao (Shaoxing) eingeladen, einen Vortrag und einen dreitägigen Workshop zu halten. Der Workshop sollte das Thema „Modernes Quiltdesign“ umfassen und richtete sich in erster Linie...
Zwei Polizisten, ein Zahn und (fast) kein Internet
Die Erfahrung der letzten Reisen hat mich gelehrt, dass man die ersten zwei Tage einer Fernreise eigentlich immer vergessen kann. Der Jet-lag und die Wetterumstellung machen mir regelmässig zu schaffen und dazu kommen dann die ganzen organisatorischen Dinge, die...